Wer steckt dahinter?
Generation PSY.

Prof. Dr. med. Marc Augustin
„Als Psychiater behandle ich keine Fälle, sondern Menschen.“
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
- Fort- und Weiterbildung
- Mentoringprogramm

Dr. med. Franziska Baessler (in Elternzeit)
„Menschen mit Expertise, Wohlwollen und Wertschätzung begleiten. Interprofessionell und international voneinander lernen.“
Universitätsklinikum Heidelberg
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik
Franziska.Baessler@med.uni-heidelberg.de
- Weiterbildung und Internationales (EFPT)

Katja Wagemans
„Menschen in außergewöhnlichen Lebenssituationen in ihrem Genesungsprozess professionell unterstützen zu dürfen, ist für mich eine ganz besondere Aufgabe.“
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
- Weiterbildung und Internationales

Dr. med. Jan Engelmann
„Die Verbindung von intensivem zwischenmenschlichem Patientenkontakt und innovativer neurobiologischer Forschung macht die Psychiatrie zu einem einzigartigen Fach in der Medizin.“
Universitätsmedizin Mainz
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Jan.Engelmann@unimedizin-mainz.de
- Facharztweiterbildung

Dr. med. Hanna Högenauer
„Als Psychiater haben wir die Chance sowohl den individuellen Menschen vor uns, als auch das Menschsein an sich gut kennen und schätzen zu lernen. Ich bin sehr glücklich mit meiner Berufswahl, allerdings gibt es diesen Wermutstropfen, dass wir oft Patienten nach stationärer Behandlung in eine Versorgungswüste entlassen müssen. Ich hoffe über die Mitarbeit bei Generation PSY dazu beizutragen, dass wir reichlich Nachwuchs für die Psychiatrie gewinnen und das Potenzial des Fachs – wissenschaftlich und in der Versorgung – voll ausschöpfen.“
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach
h.hoegenauer@rmf.landeskrankenhaus.de
- Facharztweiterbildung

Anna-Karina Schomburg, M.A.
„Insbesondere in der forensischen Psychiatrie erhalten für mich ethische und gesellschaftliche Aufgaben ein besonderes Gewicht.“
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
MRVZN Moringen
Fachkrankenhaus für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
- Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
- Ethik in der Psychiatrie

Dr. med. Jakob Kaminski
„Die seelische Gesundheit ein essentieller Bestandteil der Medizin.“
Charité Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Internationales (WPA)

Dr. med. Julia-Maleen Kronsbein
„In meinem Beruf begegne ich den Menschen in ihrer ganz individuellen Art zu Sein und begleite sie dabei, etwas besser mit sich selbst und anderen in Kontakt zu kommen.“
Eigene Praxis auf Usedom
- Versorgung und Psychotherapie
- Fort- und Weiterbildung

Sandy Pistol
„Mein Beruf macht mich jeden Tag aufs Neue zufrieden – und diese Begeisterung will ich weitergeben.“
Asklepios Fachklinikum Teupitz
Abteilung Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Fort- und Weiterbildung

Rebecca Reichel
„An meinem Arbeitsalltag schätze ich die vielen spannenden Herausforderungen und vor allem die Einzigartigkeit einer jeden Lebensgeschichte, die sich hinter einer Diagnose verbirgt.“

Dr. med. Nina Schubotz (in Elternzeit)
„Psychiatrie steht für mich für Vielfältigkeit, Interdisziplinarität und die ganzheitliche Behandlung von Menschen mit Kommunikation und Beziehungsaufbau als wichtigen Therapiebestandteile.“
Alexianer St. Joseph Krankenhaus Berlin
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
nina@schubotz.de
- Mentoring
- Psychotherapie

Angela Zapp
„An der Psychiatrie fasziniert mich, dass dieses Fachgebiet dauerhaft abwechslungsreich und herausfordernd ist und ganzheitlich sowohl die körperliche als auch seelische Gesundheit des Patienten angestrebt wird.“
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI)
- Vertreterin Assistenzärzte