Mach mit! Wir packen an!

Generation PSY, das sind auch wir. Ein motiviertes Team aus Medizinstudierenden, Weiterbildungsassistenten und Fachärzten, das für das Fach Psychiatrie brennt und diese Begeisterung an euch weitergeben will. Wir sind die Klassensprecher, die Fachschaft, eure Botschafter und eure Ansprechpartner innerhalb des Faches Psychiatrie und Psychotherapie. Mit offenen Ohren, wachem Verstand und starker Stimme setzen wir uns für die Bedürfnisse des Nachwuchses ein und gestalten gemeinsam mit euch die Zukunft.

Wer steckt dahinter?

Generation PSY.

Prof. Dr. med. Marc Augustin

„Worüber man nicht reden kann, muss man nicht schweigen.“

Evangelische Hochschule Bochum, Professur für Soziale Medizin

marc.augustin@evh-bochum.de

Fachlicher Schwerpunkt
– Psychopharmakologie
– Psychoonkologie
– Digitalisierung von Psychotherapie

Schwerpunkt innerhalb der Nachwuchsgruppe
– Mentoring (Einzugsbereich PLZ 2-4)

Dr. med. Felix Bernhard

„Das menschliche Gehirn ist das komplexeste Organ, die Psyche die abstrakteste und zugleich größte Herausforderung der Medizin. Diese zu heilen ist die schönste und vielseitigste Disziplin unseres Berufs.“

Uniklinikum Gießen-Marburg, Standort Marburg

Felix.bernhard@staff.uni-marburg.de

Fachlicher Schwerpunkt
– Stimulationsverfahren (transkutane Vagusnervstimulation, EKT) bei Affektiven Störungen
– Gendiagnostik seltener Erkrankungen

Schwerpunkt innerhalb der Nachwuchsgruppe-
Summer School

Dr. med. Jan Engelmann

„Die Verbindung von intensivem zwischenmenschlichem Patientenkontakt und innovativer neurobiologischer Forschung macht die Psychiatrie zu einem einzigartigen Fach in der Medizin.“

Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz

Jan.Engelmann@unimedizin-mainz.de

Fachlicher Schwerpunkt
– klinisch: affektive Erkrankungen
– wissenschaftlich: Biomarker für  antidepressives Ansprechen

Schwerpunkt innerhalb der Nachwuchsgruppe
– Nachwuchsprogramm auf dem DGPPN Kongress

Dr. med. Dario-Lucas Helbing M.Sc.

„Biologie als auch Empathie sind elementare Bestandteile guter Medizin und letztendlich nur zwei Seiten derselben Medaille. Die Psychiatrie ist das Fach, welches die Medaille von beiden Seiten betrachtet. Daher möchte ich Psychiater werden!“

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Jena

Dario-Lucas.Helbing@med.uni-jena.de

Fachlicher Schwerpunkt
– Affektive Erkrankungen und Postinfektiöse Syndrome

Schwerpunkt innerhalb der Nachwuchsgruppe
– Mentoring (Einzugsbereich PLZ 0-1 + 5-9)

Dr. med. Hanna Högenauer

„Als Psychiater haben wir die Chance sowohl den individuellen Menschen vor uns, als auch das Menschsein an sich gut kennen und schätzen zu lernen. Ich bin sehr glücklich mit meiner Berufswahl, allerdings gibt es diesen Wermutstropfen, dass wir oft Patienten nach stationärer Behandlung in eine Versorgungswüste entlassen müssen. Ich hoffe über die Mitarbeit bei Generation PSY dazu beizutragen, dass wir reichlich Nachwuchs für die Psychiatrie gewinnen und das Potenzial des Fachs – wissenschaftlich und in der Versorgung – voll ausschöpfen.“

Marienhaus Klinikum Neuwied – Waldbreitbach

Hanna.hoegenauer@marienhaus.de

Fachlicher Schwerpunkt
– Weiterbildung
– Weiterbildungsordnung
– Anti-Stigmaarbeit

Cagri Orkun Kilic

„Das Leben besteht zu 10 % aus dem, was geschieht, und zu 90 % aus dem, wie wir darauf reagieren“ (Charles Swindoll)

AGAPLESION Diakonieklinikum Rotenburg Zentrum für Psychosoziale Medizin / Rotenburg (Wümme)

docorkkilic@gmail.com

Fachlicher Schwerpunkt
– Affektive Störungen / Notfallpsychiatrie

Schwerpunkt innerhalb der Nachwuchsgruppe
– ausländische Ärzte

Dr. med. Julia-Maleen Kronsbein

„In meinem Beruf begegne ich den Menschen in ihrer ganz individuellen Art zu Sein und begleite sie dabei, etwas besser mit sich selbst und anderen in Kontakt zu kommen.

Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie Usedom

info@psychiater-usedom.de

Fachlicher Schwerpunkt
– allgemeinpsychiatrische (Landarzt-)Praxis

Schwerpunkt innerhalb der Nachwuchsgruppe
– Vertretung im Vorstand

Michal Lewandowski

Asklepios Fachklinikum Lübben, Brandenburg

mlewandowski28@gmail.com

Fachlicher Schwerpunkt
– stationäre Versorgungspsychiatrie in der Peripherie

Schwerpunkt innerhalb der Nachwuchsgruppe
– Interessierte / Neumitglieder

Sönke J. Peters

„In meinem Beruf begegne ich den Menschen in ihrer ganz individuellen Art zu Sein und begleite sie dabei, etwas besser mit sich selbst und anderen in Kontakt zu kommen.“

LVR-Klinik Köln/ LVR-Institut für Forschung und Bildung

SoenkeJohann.Peters@lvr.de

Fachlicher Schwerpunkt
– Routinedaten-basierte Versorgungsforschung
– psychotrope Polypharmazie

Dr. med. Jördis Rausch

„Die Psychopathologie des Menschen ist in ihrer Vielfältigkeit ein Gebiet dass nie eintönig wird. Zu begreifen wie ein Mensch funktioniert und was die Beweggründe sind ist eine sich stetig verändernde spannende Aufgabe.“

Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Joerdis.rausch@uniklinik-freiburg.de

Fachlicher Schwerpunkt
– Autismus Spektrum Störungen

Dr. med. Eva Schifferdecker

„Ein spannender Alltag, das Privileg, Menschen in Extremsituationen begleiten, eigene Grenzen überwinden, die Rätseln der Psyche erforschen, das bedeutet es für mich Psychiaterin zu sein.“

efschifferdecker@gmail.com

Rebecca Reichel

„An meinem Arbeitsalltag schätze ich die vielen spannenden Herausforderungen und vor allem die Einzigartigkeit einer jeden Lebensgeschichte, die sich hinter einer Diagnose verbirgt.“

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen

Rebecca.Reichel@med.uni-tuebingen.de

Fachlicher Schwerpunkt
– Medizindidaktik und klinisch chronische Depression

Dr. med. Céline Schmelz

„Psychische Gesundheit nimmt in unserer Gesellschaft an Bedeutung zu. Ich möchte meine Begeisterung für die Psychiatrie mit angehenden Berufstätigen im medizinischen Bereich teilen und sie dazu motivieren, sich in diesem Fachbereich zu engagieren. Mir ist es ein Anliegen, zukunftsorientierte Präventions- und Behandlungsmodelle für Betroffene unter Einbezug der Herausforderungen unserer Zeit mitzugestalten.“

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Pfalzklinikum

celine.schmelz@pfalzklinikum.de

Fachlicher Schwerpunkt
– ADHS, Substanzinduzierte Psychosen, Hypnotherapie

Schwerpunkt innerhalb der Nachwuchsgruppe
– Nachwuchsprogramm auf dem DGPPN Kongress

Anna-Karina Schomburg, M.A.

„Insbesondere in der forensischen Psychiatrie erhalten für mich ethische und gesellschaftliche Aufgaben ein besonderes Gewicht.“

Universitätsmedizin Göttingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin und Asklepios Fachklinikum Göttingen

anna.schomburg@uni-goettingen.de

Fachlicher Schwerpunkt
– Medizinethik / Ethik in der Psychiatrie
– Forensische Psychiatrie
– Suchtmedizin

Dr. med. Nina Schubotz

„Psychiatrie steht für mich für Vielfältigkeit, Interdisziplinarität und die ganzheitliche Behandlung von Menschen mit Kommunikation und Beziehungsaufbau als wichtige Therapiebestandteile.“

Alexianer St. Joseph Krankenhaus Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

nina@schubotz.org

Fachlicher Schwerpunkt
– Psychotherapie (Tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie & Psychoanalyse)

Schwerpunkt innerhalb der Nachwuchsgruppe
– Weiterbildungsnetzwerk
– Vereinbarkeit Privatleben und Beruf

Angela Zapp

„Gute Patientenbehandlung in der Psychiatrie braucht Zeit. Als Dolmetscherin zwischen Krankenversorgung und Verwaltung setze ich mich mit administrativen Strukturen auseinander, damit wir die nötigen Ressourcen für eine patientenorientierte Medizin haben.“

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI)

angela.zapp@zi-mannheim.de

Fachlicher Schwerpunkt
– Leitung Medizincontrolling, AG Hirnstimulationsverfahren

Die Nachwuchsgruppe

Was wir machen.

 

Wir, die Nachwuchsgruppe der Generation PSY, engagieren uns in folgenden Bereichen:

  • Vernetzung der jungen Psychiaterinnen & Psychiater
  • Verbesserung der Weiterbildungsbedingungen

Willst du uns dabei unterstützen? Schreib uns! Wir suchen motivierte Medizinstudierende, AiW sowie Fachärztinnen und Fachärzte, die mit uns die Zukunft des Fachs in Deutschland gestalten wollen.

Wir freuen uns auf dich!

mitmachen@generation-psy.de